Elisabeth Herrmann: Blutanger
Kennt ihr das? Ein Buch wird verfilmt und man liest im Anschluss alle anderen Krimis mit ebenjenem Protagonisten mit der Stimme des Schauspielers? Auf kaum eine Krimireihe trifft das bei mir mehr zu als auf die Reihe rund um den Berliner Anwalt Joachim Vernau. Das liegt wahrscheinlich daran, dass man keinen besseren Schauspieler dafür hätte finden können als Jan - Josef Liefers.
Mit Blutanger erscheint nun schon der Achte Band der Reihe.
Blutanger
Daten
Autorin: Elisabeth Herrmann
Verlag: Goldmann
ISBN: 3442494516
Preis: 13€
Taschenbuch, 496 Seiten
Inhalt
Eigentlich will Vernau nur mit den Kollegen Spargel essen - selbst gekocht und wenn es nach ihm ginge auch einfach vom Supermarkt in Berlin. Doch da hat er die Rechnung nicht mit seiner Kollegin Marie-Luise gemacht. Denn die will günstig kaufen, direkt beim Erzeuger in Brandenburg. Vernau grollt auch ein bisschen, denn die Ersparnis wird von den Kosten des spritfressenden uralten Volvo mehr als wieder aufgefressen.
Und dann kommen sie auf dem Grundmann Hof irgendwo in Brandenburg an und werden Zeugen einer ganz speziellen Szene: Chris Grundmann streitet sich mit Lucian, einem rumänischem Erntearbeiter. Der will endlich einen gerechten Lohn, was Grundmann nicht einsehen will. Auch auf dem Hof ist Frigga, eine sozial engagierte Dame, die einen Streik der Erntearbeiter organisieren will.
Beinahe fluchtartig verlassen Vernau und Marie-Luise den Hof - wird wohl doch der Spargel aus dem Supermarkt. Doch zuvor gibt Vernau Frigga noch seine Karte, schließlich sind die beiden ja Zeugen von wüsten Beleidigungen geworden.
Am nächsten Tag sitzt die Mannschaft der Kanzlei gerade gemeinsam beim Spargelessen, als Vernaus Handy klingelt. Frigga ist am Apparat - Lucian wurde festgenommen, nachdem Grundmann erstochen in seinem Büro gefunden wurde.
Und obwohl Lucian ein Geständnis abgelegt hat, ist Frigga von seiner Unschuld überzeugt. Und auch Vernau kommen schnell Zweifel, besonders, nachdem er die Verhältnisse auf dem Hof zu durchschauen beginnt.
Vernau beginnt mit seinen Ermittlungen und findet sich schnell im tiefsten Sumpf der brandenburgischen Landwirtschaft.
Fazit
Spargel ist wohl des Deutschen liebstes Kind - ich mag ja höchstens den Grünen und das auch sicher nicht bis zum Exzess. Denn wenn man ehrlich ist, weiß man ja dass es bei den osteuropäischen Erntearbeitern nicht immer alles ganz fair zugeht.
Ich finde das Thema mega spannend, zumal die Atmosphäre des einsamen Hofs, die Vereinsamung von Frau Grundmann, der habgierige Schwiegersohn, die gescholtene Tochter, die rumänische Containersiedlung - alles passt irgendwie perfekt und beinahe schon Klischeehaft in meine Vorstellung.
Drum herum spinnt sich ein megaspannender Fall - man sieht schon Jan-Josef Liefers mit dem alten Volvo in Brandenburg liegenbleiben. Ich freue mich drauf - klare 5 Sterne.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen