Alexander Oetker: Wilder Wein


Ein Krimi wie im Urlaub - das ist es, was für mich ein echter Frankreich-Krimi ausmacht. Und das gelingt Alexander Oetker in Perfektion. Sein Luc Verlain ermittelt diesmal in Sauternes - einer der bekanntesten Weingegenden im Süden von Frankreich.


Wilder Wein


Daten

Autor: Alexander Oetker
Verlag: Hoffmann & Campe
ISBN: 9783455018080
Preis: 18€
Broschiert, 300 Seiten



Inhalt

Als Luc mit seinem Kollegen Yacine in dem kleinen Weinörtchen ankommt, geht noch jeder davon aus, dass die junge Winzerin Charlotte bei einem Unfall im Gärkeller erstickt ist. Doch Luc bekommt sehr schnell Zweifel - denn auf dem sonst staubigen Boden scheint jemand aufgeräumt zu haben. Und auch an der Tür sind seltsame Spuren, die darauf hindeuten, dass sie blockiert wurde.

Im Dorf selbst wartet auf Luc aber eine Mauer des Schweigens - doch aus der Presse weiß er, dass sich Charlotte durchaus Feinde gemacht hat. Schließlich wollte sie den berühmten Süßwein des Sauternes pestizidfrei anbauen und hat daher ihre Kollegen gegen sich aufgebracht. Sie ist hinter das eine oder andere schmutzige Geheimnis gekommen. Geheimnisse traditionsreicher Weingüter, die ihren Wein für mehrere tausend Euro pro Liter verkaufen.

Und dann stellt sich auch noch heraus, dass der zwielichtige Weinhändler le Piqué ihr Vater ist. Und so gerät dieser auch besonders schnell unter Verdacht.



Fazit

Schon zum achten Mal ermittelt der berühmte Commissaire Verlain aus Bordeaux. Diesmal landet er in einer idyllischen Weingegend den Tod einer jungen Winzerin, die ihr Business ordentlich aufmischen wollte - und das dann irgendwie mit dem Tod bezahlt.

Entstanden ist dabei ein großartiger und sehr atmosphärischer Krimi, in den man sich besonders gut "einsaugen" lassen kann. Man schmeckt förmlich den Süßwein auf der Zunge und spürt den Ärger über die Dorfgemeinschaft, aus der zwar immer wieder anonyme Hinweise kommen, die aber an sich schweigt.

Im Vordergrund steht aber der Geruch der Weinlese, die traumhaften Weingüter und die Atmosphäre, wie man sie für ein großartiges Weindorf kennt. Man wird französischen Süßwein anders sehen. Und die einzelnen Charaktere fügen sich perfekt in die eingeschworene Gemeinschaft des Winzerdorfes ein.

Dazu kommen natürlich auch ganz viele Wendungen, wie es sich für einen ordentlichen Krimi gehört. Und Luc Verlain und sein Team sind ohnehin eines der besten französischen Ermittlerteams.

Von mir gibt es klare 5 Sterne.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Er ist zurück - und er wird wieder morden

Eeva Louko - Kalte Flut

Karin Smirnoff: Vergeltung nach Stieg Larsson