Michael Tsokos: Mit kaltem Kalkül
Michael Tsokos ist nicht nur einer der bekanntesten Thriller Autoren Deutschlands - er schreibt im Prinzip direkt aus dem Sektionssaal, denn als Leiter der Berliner Gerichtsmedizin und versteht daher die Vorgänge besser als jeder andere.
Und so hat er nicht nur mit bekannten Autoren wie Sebastian Fitzek oder Elisabeth Herrmann eng zusammengearbeitet - seit geraumer Zeit schreibt er auch seine eigenen Thriller.
Seine Gerichtsmedizinerin Sabine Yao arbeitet nun schon zum zweiten mal für ihn an einem Fall in Berlin.
Mit kaltem Kalkül
Daten
Autor: Michael Tsokos
Verlag: Droemer Knaur
ISBN: 9783426528723
Preis: 16,99€
Broschiert, 368 Seiten
Inhalt
Gerade wurde Sabine Yao aus der Abteilung Extremdelikte der Berliner Gerichtsmedizin eine Praktikantin zugeteilt, als ein spektakulärer Fall in den Sektionssaal kommt. Ein Ehepaar wurde in schwarze Samtkleider gehüllt an einem Gestell aufgehängt gefunden.
Doch das soll nicht das einzige Ereignis bleiben. Ein Mann wird mit aufgeschnittener Kehle in einem Trailer gefunden - der angefüllt ist mit Perücken und skurrilem Sexspielzeug. Im Auto des Toten liegt die Leiche eines seit vielen Jahren vermissten kleinen Jungen. Doch der scheint keinen Tag in den 4 Jahren gealtert zu sein, was die Gerichtsmedizinerin vor ein Rätsel stellt.
Und was die beiden nicht wissen: Der Mörder des Mannes ist auf der Suche nach einem weiteren Jungen, der tags zuvor aus den High Decks in Neukölln verschwunden ist. Seine Eltern sind illegal in Deutschland, weshalb sie den kleinen Yasser nicht als vermisst melden können. Der Junge ist eingesperrt - und seine Zeit läuft ab. Und außer Khalaf weiß niemand, dass er verschwunden ist...
Und nebenbei muss Sabine Yao auch noch private Probleme mit ihrer Schwester Mailin bewältigen.
Fazit
Sabine Yao muss diesmal besonders viele Probleme bewältigen - ist der kleine Yasser (von dem niemand ausser Khalaf weiß) noch zu retten?
Und gerade diese anfangs völlig voneinander unabhängigen Fäden - also die Perspektive von Sabine, die von Khalaf und die von Yasser - sind es, die das ganze so mega spannend machen. Denn man fiebert natürlich mit Yasser mit, denn es wird immer schwieriger in seinem Verlies. Und hofft ganze Zeit, dass Sabine und Khalaf am Ende zusammenfinden, um Yasser zu retten...
Und diese Spannung zieht einen auch ein wenig durch die Fälle, die am Anfang behandelt aber nicht wirklich aufgelöst werden. Irgendwie wartet man dann so ein bisschen auf Kontext.
Der neue Tsokos hat alles, was man von einem Thriller haben will - vor allem hat er dieses Fieber, das einen einsaugt und mitreißt. Großartig und ich freue mich jetzt schon auf den nächsten Fall.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen