Ralf Thiesen - Krähen über Königsberg
Ich muss zugeben, ich mag ja historische Krimis nur unter einer Bedingung: Sie sind gut gemacht. Ralf Thiesen nimmt uns mit seinem Kommissar Singer mit in die Zeit der Weimarer Republik ins eigentlich ganz beschauliche Königsberg...
Krähen über Königsberg
Daten
Autor: Ralf Thiesen
Verlag: Goldmann
ISBN: 9783442492572
Preis: 13€
Taschenbuch, 523 Seiten
Inhalt
Eigentlich war Aaron Singer schon wieder auf dem Weg zurück nach Berlin. Nachdem er die Blutgericht Morde erfolgreich aufgeklärt hatte, wollte er wieder ins Team des berühmten Kripo Chefs Ernst Gennat. Doch der Stellenabbau ist allgegenwärtig und irgendwie bot sich Königsberg als Ausweichpunkt an. Zumal er dort weit weg ist von seinem Vater, der als erfolgreicher Bankier den Job seines Sohnes verachtet.
Und so dauert es auch nicht lange, bis ein neuer Fall auf Singer und seinen Ur-Königsberger Kollegen Puschkat wartet - und der hat es in sich. Denn es wird ein ermordeter Soldat in der Kaserne gefunden. Was zunächst wie ein gewöhnliches Verbrechen anmutet, nimmt an Bedeutung zu, als bemerkt wird, dass man die Waffenkammer geleert hat.
Was soll mit den entwendeten Waffen passieren? Die Spur führt zu den Deutsch-Nationalen, die im Memelland einen Aufstand gegen die Litauische Besatzung anzetteln wollen.
Singer will zunächst undercover den Tätern auf die Spur kommen, indem er sich gemeinsam mit der Nachtclubtänzerin Ella als Ehepaar Landau unter die Badegäste an der Nehrung mischt. Doch kommt er noch rechtzeitig, um den Krieg mit den Polen und den Litauern zu verhindern?
Fazit
Was Ralf Thiesen großartig gelingt, ist die damalige Stimmung zu transportieren - und ein bisschen erinnert mich auch die Geschichte an die Fälle von Gereon Rath in Babylon Berlin. Mir gefällt die Rolle der Ella ganz besonders, die die damalige Emanzipation der Frau perfekt symbolisiert. Sie begibt sich mit ihren Freundinnen Anna Freud (ja, DIE Anna Freud) und Lou Andreas-Salomé (auch eine bekannte Psychoanalytikerin) in die feine Gesellschaft des Badeortes Rossitten, um für Singer mehr herauszufinden. Und der Spaß kommt bei dem Trio auch nicht zu kurz, es muss ja auch die Atmosphäre des Badeortes genossen werden.
Singer scheint den Aufständern immer einen Schritt hinterher zu sein, und genau die Frage "Werden er und Puschkat es rechtzeitig schaffen, die Waffen zu finden?" treibt einen förmlich durch das Buch. Dazu kommt die großartige Einbindung der damaligen politischen Machtverhältnisse - das Erstarken der Deutschnationalen usw. - für mich mehr als gelungen. Und dass die berühmte Anna Freud (wer es nicht weiß: ihr Vater hieß Siegmund) mitspielt ist für mich ein grandioser Schachzug...
Für mich ein großartiges Buch, klare 5 Sterne.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen