Tina N. Martin - Schattenschwester
Tina Martin ist eine der absoluten Shootingstars des Nordic Noir. Ihre Kommissarin Idun Lind bekommt nun mit "Schattenschwester" ihren dritten Fall.
Schattenschwester
Daten
Autorin: Tina N. Martin
Verlag: blanvalet
ISBN: 9783734113826
Preis: 16€
Broschiert, 553 Seiten
Inhalt
Emma und Molly sind zwei ungleiche Zwillingsschwestern - zunächst konnten sie bei ihrer Mutter aufwachsen und besuchten relativ regelmäßig ihre Großmutter. Doch während Emma relativ wenige Probleme mit der Schule hatte, zeichnete sich für Molly ein ganz anderes Bild.
Beide landen schließlich in einer geschlossenen Jugendpflegeanstalt, eine Geschichte, die sich nach und nach aufbaut.
In der Gegenwart sieht es gerade so aus, als hätte das junge Mädchen Elvira gerade Selbstmord verübt. Sie stürzte sich quasi vor die Füsse einer Hochzeitsgesellschaft von einem Kirchturm, der der Anstalt unmittelbar gegenüber, aus dem sie drei Jahre zuvor auf mysteriöse Weise verschwunden war. Idun erkennt in Elvira ihre Cousine wieder, ihre Mütter hatten sich schon in der Kindheit zerstritten. Die Obduktion ergibt, dass Elvira nicht nur eine Geburt hinter sich gebracht hat. Sie hat eine ungewöhnliche Pigmentierung der Haut, die darauf schließen lässt, dass sie wohl vor ihrem Tod lange Zeit kein Tageslicht gesehen hat.
Idun und Calle beginnen mit ihren Ermittlungen dort, wo Elvira zunächst gesehen wurde - im Waisenhaus, in dem sie auch Emma begegnet sein muss. Immer tiefer dringen sie durch die Geheimnisse der Anstalt. Und bald finden sie heraus, dass nur wenige Monate vor Elviras Tod ein weiteres Mädchen spurlos verschwunden ist... Und was passierte mit Elviras Baby?
Fazit
Die Geschichte beginnt schon sehr dramatisch - wir sind bei der Geburt von Elviras Kind dabei. Eigentlich wollte sie sich in diesem Moment gerade erhängen - doch das Kind in ihrem Arm ist für sie das schönste der Welt.
Doch dann, gut 2 Jahre später, stürzt die junge Frau der Hochzeitsgesellschaft vor die Füße.
Dann gibt es auch noch die schier wahnsinnige Geschichte von Emma und Molly, die einem eine Gänsehaut verpasst - was genau ist passiert? Wo ist Molly? Und was haben Emmas Narben zu bedeuten? Fragen, die sich nach und nach in Rückblenden klarer wird.
Was sich danach entfaltet, ist eine unfassbar klug aufgebaute Geschichte, die kaum vorhersehbar und immer dramatischer wird und immer mehr der Missstände im System der Unterbringung von Problemjugendlichen in Schweden werden dabei aufgedeckt - ein System, in dem die Jugendlichen quasi in einer knastartigen Struktur leben.
Das Buch ist außergewöhnlich, großartig und absolut perfekt für das Frühjahr auf dem Balkon.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen